App Design Pawfect Match
Im Rahmen meiner Ausbildung an der OfG Online-Schule für Gestaltung entwickelte ich das UX/UI-Design für eine fiktive App namens "Pawfect Match". Die Anwendung hilft Nutzern dabei, die passende Hunderasse zu finden.
Durch einen interaktiven Fragebogen werden individuelle Kriterien wie Wohnsituation, Lebensstil und Erfahrung mit Hunden erfasst. Basierend auf den Antworten erhalten Nutzer personalisierte Empfehlungen für zu ihnen passende Hunderassen.
Lippstadt, Deutschland
2010
Weiterbildung
Zertifizierte Weiterbildung
Staatlich anerkannte Kurse
Firmengröße
15+
Projektauftrag
Gestaltung von fünf App-Screens für eine Hunderassen-Finder-App basierend auf vorgegebenen Wireframes:
Welcome-Screen
2x Fragen-Screens
Auswertungs-Screen
Hunderasse-Detailanzeige-Screen
Die visuelle Gestaltung (Farbschema, Typografie, Bildsprache und UI-Elemente) war frei wählbar, um eine ansprechende und nutzerfreundliche Benutzeroberfläche zu entwickeln.
Ergebnis
Entwicklung einer vollständigen App-Designlösung mit konsistenter visueller Identität. Die warme Farbpalette in Orange-Tönen und die emotionale Bildsprache schaffen eine einladende Atmosphäre für Hundeliebhaber.
Das intuitive Interface führt Nutzer durch einen personalisierten Matching-Prozess und präsentiert Ergebnisse in übersichtlichen, informativen Cards. Die Gestaltung verbindet Funktionalität mit emotionaler Ansprache.
Die Primärfarbe Gelb (#FDC20B) und die Sekundärfarbe Blaugrau (#4A5464) wurden aus dem Bild mit dem schwarzen Schäferhund extrahiert. Die Funktionsfarben wurden mit der Primärfarbe und mit anice.red generiert.
Übersicht der entwickelten UI-Komponenten mit definierten Höhenangaben. Die systematische Dokumentation zeigt die einheitliche Gestaltung aller Interface-Elemente und deren technische Spezifikationen für eine konsistente Umsetzung der App.
Prozess
Zielsetzung: Entwicklung einer App, die Nutzern dabei hilft, die optimal zu ihrem Lebensstil passende Hunderasse zu finden.
Recherche: Die Analyse bestehender Apps zeigte, dass diese primär auf die Vermittlung von Tierheimhunden fokussieren. Eine Anwendung zur gezielten Hunderassen-Beratung fehlte am Markt.
Design-Ansatz: Für die visuelle Gestaltung wurde ein eleganter, minimalistischer und authentischer Stil gewählt, der Vertrauen und Seriosität vermittelt.
Projektname: Durch eine systematische Mindmap-Analyse wurde der Name "Pawfect Match" entwickelt - eine Wortspielkombination aus "Paw" (Pfote) und "Perfect Match".
Logo-Entwicklung: Das Logo basiert auf der Schriftart Aviano Royale, wobei das "A" durch eine stilisierte Pfote ersetzt wurde. Dieses prägnante Element fungiert als wiederkehrendes Markenzeichen im App-Header.
Gesamteindruck: Die PAWFECT MATCH App vereint funktionale Benutzerführung mit emotionaler Ansprache. Das warme Farbkonzept und die durchdachte Informationsarchitektur schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre für eine wichtige Lebensentscheidung. Das Ergebnis ist eine nutzerorientierte Lösung, die Hundeliebhabern dabei hilft, bewusste und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die finalen App-Screens der PAWFECT MATCH App zeigen den kompletten User Flow: Welcome-Screen mit emotionaler Bildsprache, Registrierung mit Social Login-Optionen, interaktive Fragen-Screens mit Multiple-Choice-Buttons, Ergebnisübersicht mit personalisierten Hunderassen-Empfehlungen und detaillierte Rasseninformationen mit Charakteristika und Bildern.
“ Die einzelnen Screens sind gut gestaltet, die visuelle Hierarchie wird erkennbar. Farben, Illustrationen und Typografie sind passend ausgewählt und gestaltet. Insgesamt ein schönes App-Design. ”
Martin Hahn
Dozent UX/UI Design | OfG Onlinschule für Gestaltung
Das Design wurde mit Hilfe von einem 8 pt Grid und 4 Spalten erstellt. Die 8 px wurden sowohl vertikal als auch horizontal zur Einteilung verwendet. Die Navigationsbar ist gesamt 104 px hoch, die Icons haben eine Größe von 28 x 28 px.
Handgezeichnete Low-Fidelity Wireframes als erste konzeptionelle Skizzen zur groben Strukturierung und Anordnung der Interface-Elemente.
Fazit
Das Projekt zeigt das Potenzial digitaler Lösungen für wichtige Lebensentscheidungen. PAWFECT MATCH diente als Grundlage für eine reale App-Entwicklung, die ich später selbst programmiert habe. Dies demonstriert den kompletten Prozess von der Design-Konzeption bis zur technischen Umsetzung.









