Full-Stack Web-Anwendung Pawfect Match
Im Rahmen meiner Ausbildung zum Junior Developer entwickelte ich eine vollständige Web-Anwendung als Abschlussprojekt. Das Projekt durchlief einen strukturierten Entwicklungsprozess von der ersten Konzeption bis zur technischen Umsetzung.
Beginnend mit handgezeichneten Wireframe-Skizzen erstellte ich zunächst ein grundlegendes Layout und definierte die Benutzerführung. Anschließend entwickelte ich einen detaillierten, interaktiven Prototyp in Figma, der als Grundlage für die technische Implementierung diente.
Die finale Umsetzung erfolgte mit modernen Web-Technologien: TypeScript für typsichere Entwicklung, React für die Benutzeroberfläche sowie Firebase für Backend-Services. Die Anwendung umfasst eine vollständige API-Integration für Datenabfragen und ein funktionsfähiges User-Login-System mit Authentifizierung.
Das Projekt demonstriert den kompletten Entwicklungszyklus vom Konzept bis zur deployment-fähigen Anwendung und zeigt die praktische Anwendung erlernter Frontend- und Backend-Technologien.
CODERS.BAY, Linz
02/2019
Softwareentwicklung & Netzwerktechnnik
1.000+
30+
Projektauftrag
Im Rahmen meiner Ausbildung war die Aufgabe, eine vollständige Full-Stack-Webanwendung zu entwickeln, die über die in der CODERS.BAY-Grundausbildung vermittelten Technologien hinausgeht.
Der Projektauftrag beinhaltete die Integration von mindestens zwei neuen Technologien, die eigenständig erlernt und implementiert werden mussten.
Ergebnis
Eine vollumfängliche Webplattform, die Menschen dabei unterstützt, den idealen Begleithund aus dem Tierschutz zu finden. Durch intelligente Matching-Algorithmen und umfassende Profilanalysen wird eine nachhaltige Vermittlung zwischen Mensch und Tier ermöglicht.
Übersichtliche Einführungsseite mit Kapitelbeschreibungen in responsivem Mobile-Design. Benutzerfreundliche Navigation für den schnellen Einstieg in die verschiedenen Quiz-Kategorien.
Interaktive Fragedarstellung mit Multiple-Choice-Antworten im responsiven Mobile-Design. Klare Benutzerführung und intuitive Bedienung für optimales Quiz-Erlebnis.
Projektziel
Nachhaltige Tiervermittlung: Die Plattform zielt darauf ab, die optimale Passung zwischen Mensch und Hund zu fördern, wodurch langfristig Tierheimbestände reduziert und das Aussetzen von Tieren verhindert werden soll. Durch fundierte Vorab-Beratung wird sichergestellt, dass nur gut durchdachte Adoptionsentscheidungen getroffen werden.
Projektabgrenzung
Das System fungiert ausschließlich als Vermittlungsplattform für Tierschutztiere und nicht als kommerzielle Verkaufsplattform für Hundezüchter.
Funktionsumfang
Benutzerregistrierung & Profilmanagement: Vollständiges Login-System mit personalisierten Benutzerprofilen
Intelligentes Matching-Quiz: Detaillierter Fragebogen zur Ermittlung der optimalen Hunderasse basierend auf Lebenssituation, Erfahrung und Präferenzen
API-Integration: Anbindung der Dogs API von API Ninjas für umfassende Rassendatenbank und Charakteristika
Tierheimintegration: Präsentation verfügbarer Hunde aus lokalen Tierheimen und Tierschutzorganisationen
Merklisten-Funktionalität: Speicherung interessanter Hundeprofile im persönlichen Bereich
Ergebnisspeicherung: Persistente Speicherung der Quiz-Resultate und Matching-Ergebnisse
Quiz-Auswertung mit Carousel der 6 Top-Ergebnisse. Einzelnes Liken und Speichern in der Wunschliste möglich, oder alle Ergebnisse auf einmal mit "Save to Breeds"-Button hinzufügen.
Kompakte Informationskarten zu verfügbaren Tierheimhunden mit den wichtigsten Details auf einen Blick. Benutzerfreundliche Darstellung zur schnellen Orientierung bei der Hundewahl.
Übersichtskarten mit Tierheim-Adressen, direkten Links und Nutzerbewertungen. Kompakte Darstellung aller relevanten Kontaktdaten für die schnelle Tierheimsuche.
Fazit
Das Projekt sollte demonstrieren, dass komplexe Webanwendungen auch mit unbekannten Technologien erfolgreich umgesetzt werden können und die Fähigkeit zur selbstständigen Technologie-Aneignung unter Beweis stellen.









